Zu diesen Gottesdiensten laden wir im November ein:
Sonntag, 01.11. 10 Uhr in Bodelschwingh (Pfr’in Lüders)
Dienstag, 03.11. 18 Uhr Lichterbaumandacht in Nette (Pfr’inen Jäckel und Lüders)
Sonntag, 08.11. 10 Uhr in Westerfilde (Pfr’in Jäckel)
Montag, 09.11. 19.30 Uhr Andacht zur Pogromnacht in Mengede (Pfr’in Lüders)
Sonntag, 15.11. 10 Uhr und 10.45 Uhr in Bodelschwingh (Musikal. Gottesdienste Herr Peuser) und 10 Uhr in Mengede (Pfr’in Koppetsch)
Mittwoch, 18.11. Buß- und Bettag 15 Uhr in Nette (Pfr’in Jäckel) und 18 Uhr Friedensgebet in Westerfilde (Pfr’in Irmer)
Samstag, 21.11. 14:30 Uhr Freiluftgottesdienst mit musikalischer Begleitung durch Familie Biosca am Trauerparcours auf dem Ev. Friedhof Mengede (Pfr. Springer)
Samstag, 21.11. 17 Uhr in Deusen
Sonntag, 22.11. 14 Uhr Freiluftgottesdienst mit Bläserchor am Trauerparcours auf dem Ev. Friedhof Mengede (Pfr. Springer)
Sonntag, 29.11. 10 Uhr in Mengede (Pfr’in Jäckel) und 10 Uhr in Westerfilde (Pfr’in Irmer).
Folgende Regeln gelten für die Gottesdienste in unseren Kirchen:
Damit ein Sicherheitsabstand von zwei Metern eingehalten werden kann, wird die Anzahl der Teilnehmenden wie folgt begrenzt:
Ev. Schloßkirche Bodelschwingh 12 Personen, Ev. St. Remigius-Kirche Mengede 30 Personen, Ev. Luisenkirche Westerfilde 24 Personen, Gustav-Adolf-Kirche in Deusen 11 Personen, St. Josef Nette 45 Personen.
Die Gottesdienstbesucher*innen tragen einen Mund-Nasen-Schutz bei Betreten und Verlassen der Kirche und sind gebeten, diesen mitzubringen. Die Kontaktdaten der Besucher*innen werden notiert.
Das gemeinsame Singen und die Feier des Abendmahls sind bis auf weiteres nicht möglich.
Taufen, Trauungen und Beerdigungen sind wieder möglich, unter den dafür geltenden Schutzbestimmungen. Anmeldungen und Informationen über das Gemeindebüro, Tel. 33 37 01.
Der für alle öffentliche Gottesdienst findet am 22.11.2020 um 14 Uhr auf dem Ev. Friedhof in Mengede statt. Die Angehörigen der in diesem Jahr Verstorbenen werden zu separaten Gottesdiensten in die einzelnen Ortsteile eingeladen.
Du für den Nächsten so ist das Motto der diesjährigen Sammlung. Es beschreibt den Herzschlag der Kirche und das Rückgrat der Diakonie. In dieses Motto fließen auch die Erfahrungen der letzten Monate ein. Sie haben uns vor große Herausforderungen gestellt und uns gezeigt, wie wichtig es ist, für unsere Nächsten da zu sein.
Gerade diejenigen hatten es da schwer, die ohnehin schon zu den Schwächeren gehören: Wohnungslose, alte und kranke Menschen, Familien in prekären Lebensverhältnissen. Die Diakonie hat versucht, gerade für diese Nächsten da zu sein. Mit Ihrer Spende können auch Sie dazu beitragen, dass Nächstenliebe Hand und Fuß bekommt.
Jeder Euro hilft! Schon mit einer Spende von 2,50 € kann die Diakonie einem Kind aus einer finanzschwachen Familie ein warmes Mittagessen zubereiten. 10 € ermöglichen die Versorgung von Wohnungslosen mit Essenspaketen, warmer Kleidung und anderen wichtigen Dingen. Für 30 € werden Senioren in finanzieller Not durch Lieferung von Mahlzeiten oder Medikamenten unterstützt.
Sie können Ihre Spende im Gemeindebüro und bei den Pfarrern und Pfarrerinnen abgeben. Oder überweisen Sie sie auf unser Konto - IBAN: DE70 4405 0199 0071 0209 08, BIC: DORTDE33XXX, Stichwort „Adventssammlung Diakonie“. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, tragen Sie auf dem Überweisungsträger Ihre vollständige Adresse ein.
Für Ihre Unterstützung danke ich Ihnen schon jetzt sehr herzlich.
Renate Jäckel
Die meisten Gruppen finden zur Zeit nicht statt. Genaueres ist bei den Gruppenleitungen zu erfragen.
Kath. Gemeindehaus Nette:
Der nächste Termin für das Repair Café ist am 11.12. ab 15 Uhr im kath. Gemeindehaus, Friedrich-Naumann-Str. 9. Eine vorherige Anmeldung Ihres Gerätes ist unbedingt erforderlich! Diese kann ab dem 27.11. erfolgen bei Claudia Schroth – Tel. 0231 / 50 280 30 oder Mail: cschroth.
@ stadtdo.de
Jeden letzten Donnerstagnachmittag im Monat laden wir ein zum Stadtspaziergang. Wir starten an wechselnden Orten. Nähere Infos bei Silke Freudenau (Begegnung vor Ort) Tel. 0173 / 69 75 378.
Wegen Corona ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt. Grundsätzlich ist auch das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung vorgesehen.
Aktuelle Informationen sind bei den Jugendmitarbeitern und Jugendmitarbeiterinnen vor Ort zu erfragen.
Per Mail - ev.buero @ noahgemeinde.de
Telefonisch - 333701 - zu folgenden Zeiten:
Dienstag 15 - 18 Uhr,
Mittwoch 9 - 12 Uhr,
Donnerstag 15 - 18 Uhr,
Freitag 9 - 12 Uhr.
Friedhofsbüro – 39 64 471 – zu folgenden Zeiten:
Montag bis Freitag 9 - 12 Uhr.
Per Mail - ev.friedhof @ noahgemeinde.de
Sie erreichen unser Pfarrteam per Mail oder telefonisch:
Pfarrerin Birgit Irmer Tel. 0231/ 37 60 9
pfrin.irmer
@ noahgemeinde.de
Pfarrerin Renate Jäckel Tel. 0231/ 63 23 96
pfrin.jaeckel
@ noahgemeinde.de
Pfarrerin Antje Lewitz-Danguillier Tel. 0157/ 36 31 71 06
pfrin.lewitz-danguillier
@ noahgemeinde.de
Pfarrerin Stephanie Lüders Tel. 0231/ 396 48 75
pfrin.lueders
@ noahgemeinde.de
Pfarrer Gerd Springer Tel. 0231/ 33 15 18
pfr.springer
@ noahgemeinde.de
Impressum: Infoblatt der Ev. Noah-Kirchengemeinde Dortmund, Wiedenhof 2, 44359 Dortmund V.i.S.d.P.: Renate Jäckel, (stellvertr. Vorsitzende des Presbyteriums)
Ortsteil Bodelschwingh:
Schloßkirche und Gemeindehaus
Parkstraße 9,
44357 Dortmund-Bodelschwingh
Ortsteil Mengede:
Ev. Remigiuskirche und Gemeindehaus
Wiedenhof 2,
44359 Dortmund-Mengede
Ortsteil Westerfilde:
Ev. Luisenkirche und Gemeindehaus
Westerfilder Straße 11,
44357 Dortmund-Westerfilde
Zu Gast in Nette bei der
Kath. Kirchengemeinde St. Josef
Friedrich-Naumann-Str. 11,
44359 Dortmund
Zu Gast in Deusen im
Begegnungszentrum DeusenKirche
Deusener Str. 215,
44369 Dortmund
Zu Gast in Deininghausen bei der
Freien Ev. Gemeinde Castrop-Rauxel
Weimarer Straße 11,
44577 Castrop-Rauxel
Dingen:
Westheide 63,
44577 Castrop-Rauxel
Gemeindebüro Noah
Wiedenhof 2
44359 Dortmund-Mengede
Friedhofsbüro
Bodelschwingh/Mengede
Friedhof Mengeder Schulstraße